Gut, dann lass mich die Frage stellen, warum die Dateien auf Deiner Festplatte so heißen wie sie heißen - aus der Kamera heraus gekommen sind sie doch mit Sicherheit mit nichtssagenden, aber unproblematischen Namen.
Denkste. Dateinamen wie IMG_6544.JPG sind alles andere als unproblematisch, nämlich in der Regel nicht eindeutig genug.
Soweit ich weiß, belässt kaum jemand, der häufiger die Kamera in die Hand nimmt, die Bildernamen in dem Zustand, wie sie aus der Kamera kommen. Auch Kameras haben sehr unterschiedliche Taktiken der Benamsung. Meine kleine Olympus und einige Canons fangen nach jeder Speicherkartenleerung wieder bei Null an (also z.B. IMG0001.JPG). Auch meine EOS ist nach 9999 Bildern wieder am Anfang und das habe ich 1-2 Mal im Jahr innerhalb einer mehrtätigen Aktion. Hier muß ich also, bevor ich die Bilder einheitlich bearbeiten kann, selbst für eine eindeutige Namensvergabe sorgen.
Ich hab mich vor etlichen Jahren schon dazu entschieden, mein Fotoarchiv grob nach Anlässen zu sortieren und die dazu Bilder nach Aufnahmedatum zu benennen. Um Bilder verschiedenerer Kameras mit selben Timestamp auseinanderzuhalten, enthält der Dateiname noch die originale Dateinummer und die Kamerabezeichnung.
Die Filenames sind daher i.d.R. so aufgebaut:
StichwortAnlass-YYYY-MM-DD-HHMMSS-(ORG.FILENAME-Kamerabezeichnung).jpg
Beispiel: norwegen-2009-07-22-120144-(IMG_1256-eos40).jpg
Die Klammern könnten im Prinzip also entfallen,
a) aber würde das im Blick auf Coppermine und meine bisherigen Alben (siehe oben) nichts ändern und
b) waren diese Klammern schon das eine oder andere Mal hilfreiche Konstanten, um zum Beispiel Teile des Filenamens per BatchRename zu ändern,
c) finde ich den Dateinamen so für das Auge leicht zu lesen,
d) sind Klammern AFAIK unproblematisch.
In Coppermine bilde ich auf FTP-Ebene im Prinzip die Struktur meines Fotoarchives ab. Das erleichtert einiges. Daher hat CPG es tunlichst zu unterlassen, ungefragt und ohne Not irgendwas an dieser Struktur oder den Dateinamen zu ändern.
Wie gut, dass ich in den letzten Monaten kaum an alten, schon vorhandenen Alben gearbeitet habe und CPG sie mir so nicht zersägt hat. Es ist ein absolutes Unding, so eine destruktive Sache einzubauen. Und dann noch ohne irgendeine Warnung. Stabilität und gute Absichten hin oder her: das geht nicht. Gar nicht. Überhaupt nicht. Ich darf nicht zulange drüber nachdenken, sonst würde ich wirklich sauer werden. Zum Glück ist der bisher angerichtete Schaden überschaubar.
Falls Du einen iPod oder ein ähnliches Apple-Produkt besitzt ist Dir bestimmt schon aufgefallen, dass Apple die Dateinamen bei der Übetragung mit iTunes auch radikal ändert.
Das ist tatsächlich auch einer der Gründe, warum ich mir vermutlich niemals einen iPod zulegen werde. Ich organisiere mühevoll meine mp3-Sammlung und itunes bzw. iPod macht dann Kleinholz draus und ohne die dazugehörige Software bekommt man nie wieder irgendeinen Durchblick.
aber meiner Meinung nach überwiegt die Anzahl der Coppermine-Benutzer, denen die Dateinamen herzlich egal sind - sie wollen einfach nur, das Coppermine robust und zuverlässig funktioniert,
Ich weiss nicht, wo das Problem mit der 'Stabilität' ist. Über die die Eindeutigkeit des Dateinamens wacht das Filesystem des Servers, da muß sich CPG eigentlich doch keinen Kopf drum machen. Filterung von Sonderzeichen, die in URLs nichts zu suchen haben ist nachvollziehbar. Klammern haben mir da aber noch nie Probleme bereitet. Ich habe diese Zeichen als Trenner bewußt gewählt, weil sie eigentlich unproblematisch und in Dateinamen erlaubt sind.
Kurz: meine Dateinamen gehören mir.

Coppermine hat da nicht grundlos drin rumzuwurschteln, zumindest nicht beim Batch-Add (den ja sowieso nur ein Admin durchführen kann).
sie wollen einfach nur, das Coppermine robust und zuverlässig funktioniert, ganz gleich welchen Grad der Computer-Begabung der Betreiber der Galerie auch hat.
An anderer Stelle wird in diesem Forum sonst großen Wert darauf gelegt, dass man als Computer-Noob die Finger von CPG lassen sollte. Bzw. sich erstmal Grundwissen aneingnen soll, damit man CPG richtig installieren kann...
